Nordic Fire Pelletöfen, Kaminöfen, Kamineinsätze und Wasserführende Öfen

Nordic Fire Pelletöfen - Kaminöfen, Kamineinsätze und Wasserführende Öfen mit umweltfreundlicher und innovativer Ofentechnologie.


Welche Vorteile bieten die Pelletöfen von Nordic Fire?

Nordic Fire Pelletöfen bieten mehr als nur wohlige Wärme. Sie punkten mit einer schnellen Heizleistung, arbeiten flüsterleise und benötigen wenig Platz – ideal für moderne Wohnräume. Durchdachte Technik, hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Design machen jedes Modell zu einem echten Highlight.

Dank der automatischen Brennstoffzufuhr, der komfortablen Bedienung über ein Touch-Display oder per App sowie der selbstständigen Reinigung wird der Alltag deutlich erleichtert. Ob aus robustem Stahl, elegant mit Speckstein verkleidet oder als stilvolle Einbauvariante – die Auswahl ist vielfältig. So lässt sich für jedes Zuhause das passende Modell finden. Alle Modell sind nicht nur platzsparend, sondern auch eine kluge Entscheidung für effizientes Heizen mit Stil.

Ihre Besonderheiten auf einen Blick:

  • geringer Energieverbrauch
  • nachhaltige Materialnutzung
  • lange Lebensdauer
  • wartungsfreundlich und zuverlässig
  • emissionsarm
  • ressourcenschonend und recycelbar
  • umweltbewusst über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg (EcoDesign)

Maximaler Bedienkomfort für komfortables Heizen

Die Holzpelletöfen vereinen intelligentes Design mit durchdachter Technik – für ein besonders komfortables Heizerlebnis. Der integrierte Vorratsbehälter sorgt dafür, dass Sie stundenlang die angenehme Wärme und das beruhigende Spiel der Flammen genießen können, ganz ohne Nachlegen. Ein hochwertiger, fast geräuschlos arbeitender Motor fördert die Holzpellets automatisch in den Brennraum, wo sie zuverlässig durch einen Glühdraht entzündet werden.

Zeitgleich sorgt ein flüsterleises Gebläse für die nötige Frischluftzufuhr und unterstützt so eine effiziente Verbrennung. Die Steuerung erfolgt bequem – entweder per Fernbedienung oder über eine App – ganz nach Ihren Wünschen. Ein großzügiges Sichtfenster ermöglicht Ihnen jederzeit den Blick auf das lebendige Flammenspiel.

Und dank des innovativen Reinigungssystems mit Kipprost werden die Aschereste automatisch in einen großen Auffangbehälter befördert. So ist es möglich, über mehrere Wochen hinweg zu heizen, ohne die Brennrückstände entfernen zu müssen.

Die wasserführende Pelletvariante kombiniert die Atmosphäre eines traditionellen Holzofens mit der Effizienz moderner Zentralheizsysteme. Anders als herkömmliche Pelletöfen, die nur den Aufstellraum erwärmen, in dem sie stehen, geht dieses Modell einen Schritt weiter: Es liefert zusätzlich warmes Wasser – entweder für den Heizkreislauf oder den häuslichen Gebrauch, etwa beim Duschen oder Spülen.

Im Inneren dieses Ofentyps befindet sich ein sogenannter Wärmetauscher oder eine integrierte Wassertasche. Sobald der Schwedenofen in Betrieb geht, wird Wasser darin erhitzt und über Rohrleitungen an das Heizsystem oder einen Warmwasserspeicher weitergeleitet. Die Grundlage des Ganzen bilden Holzpellets – kleine, verdichtete Presslinge aus naturbelassenem Holz.

Diese werden in einen Tank gefüllt und bei Bedarf automatisch in den Brennraum befördert. Eine elektronische Zündung entfacht das Feuer, während die Steuerungstechnik dafür sorgt, dass sowohl die Pelletzufuhr als auch die Temperatur optimal geregelt werden. Während der Verbrennung entsteht Wärme, die auf zwei Arten genutzt wird: zum einen zur direkten Beheizung des Wohnraums („raumseitige Leistung“), zum anderen zur Erwärmung des zirkulierenden Wassers („wasserseitige Leistung“).

Diese doppelte Nutzung macht wasserführende Holzpelletöfen besonders effizient. Wird das erwärmte Wasser nicht sofort benötigt, kann es in einem Pufferspeicher zwischengelagert werden. So steht Ihnen die Energie genau dann zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen – etwa bei erhöhtem Wärmebedarf oder wenn Warmwasser im Haushalt abgerufen wird.

Durch präzise einstellbare Regelungssysteme lässt sich das gesamte System individuell auf Ihren Bedarf abstimmen.

nordic fire pelletofen

Worauf sollte man beim Kauf einer Feuerstätte achten?

Design und Stil
Heizkamine gibt es in vielen verschiedenen Varianten – ob kompakt oder raumgreifend, mit oder ohne Specksteinverkleidung, modern oder klassisch. Wählen Sie ein Modell, das sich harmonisch in Ihre Einrichtung einfügt und zur Atmosphäre Ihres Zuhauses passt. Schließlich soll der Ofen nicht nur heizen, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln.

Effizienz und Wirkungsgrad
Nicht jeder Holzofen ist gleich effizient. Der Wirkungsgrad bestimmt die tatsächliche Wärme, welche in den Lebensraum abgegeben wird. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet: weniger Brennstoffverbrauch, mehr Heizleistung und geringere Emissionen – gut für Umwelt und Geldbeutel.

Art der Luftzufuhr
Ein wichtiger technischer Unterschied liegt in der Luftzufuhr. Während raumluftabhängige Wärmequellen ihre Verbrennungsluft direkt aus dem Aufstellraum ziehen, nutzen raumluftunabhängige Modelle eine externe Zufuhr. Letztere sind besonders gut für moderne, dichte Gebäude geeignet, in denen eine kontrollierte Wohnraumbelüftung erforderlich ist.

Automatische Steuerung für den Abbrand
Moderne Technik macht den Betrieb noch komfortabler: Manche Speicheröfen verfügen über eine automatische Regelung, die den Luftstrom während der Verbrennung selbstständig anpasst. So läuft der Heizprozess auch ohne manuelles Eingreifen effizient und sauber ab – ideal für alle, die Wert auf Bedienkomfort legen.